ANGEBOTE NUR für Gewerbe & Industrie
EN | DE

Persönliche Produktberatung:

04102 7789-600

Seilrollenbock

zur Seilumlenkung in wartungsfreier Ausführung für Hand- und Kraftbetrieb

  • Staubgeschütztem Rillenkugellager
  • Geeignet für Hand- und Kraftbetrieb
  • Seilrolle aus Stahl (Werkstoff: 1.0577)
  • Rillenprofil nach DIN 15061
  • Robuste und kompakte Bauweise, geringes Gewicht
  • Zuglastfähigkeit bis zu 7 t bei 90° Umlenkung und bis zu 5 t bei 180°
  • Artikel-Nr.: TPT-SRBK-250

Seilrollenbock für schwere Lasten:

Sicherheit ist von größter Bedeutung, wenn schwere Lasten über einen Seilrollenbock umgelenkt werden sollen.
Mit den transprotec GmbH Seilrollenböcken sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Durch die Verwendung von hochwertigen Materialien und einer robusten Ausführung erfüllen unsere Seilrollenböcke höhste Sicherheitsanforderungen.

Tragfähigkeit des Seilrollenbocks:
Auf den Spreizwinkel kommt es an

Der Winkel, in dem das Seil auf die Seilrolle aufgelegt ist, hat bedeutenswerte Auswirkungen auf die Tragfähigkeit des Seilrollenbocks.
Es gelten folgende Bediegungen:
Je kleiner der Spreizwinkel des auf dem Rollenbock aufliegenden Seils ist,
desto größer ist die Belastung des Seilrollenbocks.

Spreizwinkel 0°(Umlenkung 180°)0,5 x zulässige Seilzugkraft
Spreizwinkel 90°0,7  x zulässige Seilzugkraft
Spreizwinkel 210°1  x zulässige Seilzugkraft

 

Bockrolle als Ausgleichsrolle

Wenn das Seil nur über die Seilrolle geführt wird, wird von einer Ausgleichsrolle gesprochen.
Hier ist die Belastung des Seilrollenblocks geringfügig.

Prüfung der Seilrollenböcke:

Seilrollenböcke müssen mindestens einmal im Jahr und vor jedem Auflegen eines neuen Drahtseils überprüft werden.
Festsitzende oder schwergängige Seilrollen verursachen ungleichmäßige Belastungen.Diese führen zu einem erhöhten Verschleiß Drahtseils und damit verbundenen eine mögliche Vertiefung des Seilrillenprofils.
Achten Sie deshalb besonders darauf, ob sich die Seilrollen leicht drehen können.

  • Überprüfen Sie die Lagerstellen und die Rillenprofile auf Verunreinigungen:
    Beseitigen Sie z.B. vertrocknete Fettablagerungen oder korrosions- bzw. umgebungsbedingte Ablagerungen.
  • Prüfen Sie, ob die Lager ausreichend geschiert sind.
  • Prüfen Sie den Rillenradius:
    Liegt der Rillenradius noch im Toleranzbereich?
    Ist das Profil glatt und frei von Kerben?

Verbesserung der Aufliegezeit:
Verhältnis Rillendurchmesser zum Seildurchmesser

Wenn der Nenndurchmesser des verwendeten Seils genau auf den Rillenradius der Seilrolle passt, erhöht sich die Aufliegezeit.
Ein zu großer Rillendurchmesser führt zu einer verstärkten Flächenpressung, da das Seil insgesamt mit einer größeren Fläche auf der Seilscheibe liegt.
Ein zu kleiner Rillendurchmesser wiederum führt zur Einklemmung des Seils.
Achten Sie darauf, dass der Rillendurchmesser der Seilrolle mindestens 5% bis maximal 10% größer ist, als der Nenndurchmesser des Seils
Überprüfen Sie das Rillenprofil regelmäßig, z.B. mit einer Rillenlehre.
Da sich durch den Verschleiß während des Gebrauchs des Seils im Laufe der Zeit dessen Durchmessser verringert, kann es passieren, dass sich dieses dünnere Seil allmählich tiefer in die Seilscheibe "eingräbt" wordurch sich wiederum der Rillendurchmesser verringert.
 

Ablaufsicherung an Seilrollenböcken:
Schutz vorm Herausspringen von unbelasteten Seilen

Für Seilrollenböcke erfordert die DIN 15020 Blatt 1 eine Sicherheitsvorrichtung beim Auslenken des Lastseils.
Dies soll sicherstellen, dass ein unbelastetes Drahtseil nicht von der Seilrolle herausspringt. Für Seilrollenblöcke wird empfohlen, dass der Abstand zwischen dem Außendurchmesser der Seilrolle und der sie umgebenden Halterung nicht mehr als 1/3 oder 10 mm des Seildurchmessers beträgt, je nachdem, welcher Wert kleiner ist.


Artikelnummer

Seil-Ø 
(mm)

max. Seillast ( kg)

Maße (mm)

Gewicht (kg)

bei Handbetrieb

bei Kraftbetrieb (KB)

D

D1

A

B

A1

B1

H

H1

D1

 

Umlenkung 180°

Umlenkung 90°

TPT-SRBK-250

5

500

250

350

110

85

90

65

130

105

61

6

13

2,423

TPT-SRBK-500

6

1000

500

700

127

102

106

75

148

117

71,5

8

14

4,117

TPT-SRBK-1000

8

2000

1000

1400

149

119

230

99

184

153

93

10

18

8,405

TPT-SRBK-1600

10

3200

1600

2200

166

136

154

136

208

190

112,5

15

18

16,962