ANGEBOTE NUR fr Gewerbe & IndustrieANGEBOTE NUR für Gewerbe & Industrie
SICHER einkaufenSICHER einkaufen
  • Traglasten bis 37 t
  • Beratung + Verkauf + Service
  • herstellerunabhängig

Elektrokettenzüge – nach DGUV V54 sowie nach DGUV V17

Elektrokettenzüge in Industriequalität mit 230 V und 400 V

Elektrische Kettenzüge von transprotec sind einfach und sicher zu bedienen. Unsere Elektrokettenzüge zeichnen sich durch ihre kompakte, robuste und wartungsfreundliche Konstruktion aus. Jeder unserer Elektrokettenzüge ist mit Getriebeendschaltern sowie mit wartungsfreier Bremse ausgerüstet. Elektrokettenzüge der Baureihe P sowie T-ECH verfügen zudem über die Schutzart IP 65 und IP 66 und sind somit für den Außeneinsatz sehr gut geeignet.
Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Unsere Modelle beim Elektrokettenzug zeichnen sich durch ihre zuverlässige und leichte Handhabung, robuste Bauweise, höchste Qualität und Sicherheit aus.
Alle Elektrokettenzüge werden in Industriequalität für hohe Standzeiten gefertigt und unterscheiden sich unter anderem hinsichtlich der Steuerungsmethode (Direktsteuerung, Schützsteuerung, FU-Steuerung), der Aufhängungsart sowie der Ausstattung mit oder ohne Roll- oder Elektrofahrwerk. Weitere Elektrokettenzug-Auswahlkriterien:

 

Elektrokettenzüge mit Ösen- oder Hakenaufhängung, Rollfahrwerk oder Elektrofahrwerk, Sonder- und Spezialanfertigungen

Elektrokettenzug mit Ösenaufhängung Elektrokettenzug mit Ösenaufhängung

Die Ösenaufhängung ist die Grundausstattung. Mit der Öse wird der Elektrokettenzug in die Laufkatze verbaut. Es gibt hier auch verschiedene Varianten, mit einem oder zwei Löchern.

Elektrokettenzug mit Hakenaufhängung Elektrokettenzug mit Hakenaufhängung

Für den stationären Betrieb von Elektrokettenzügen können Sie ein Hakenaufhängung wählen.Der Haken kann an einem Anschlagpunkt einfach eingehängt werden.

Elektrokettenzug mit Rollfahrwerk Elektrokettenzug mit Rollfahrwerk

Wenn Sie Ihre Last mit dem Ketten¬zug nicht nur heben, sondern auch seitwärts verfahren möchten, dann benötigen Sie ein Fahrwerk. Ein hand¬betriebenes Fahrwerk kann z.B. ein Rollfahrwerk sein.

Elektrokettenzug mit Elektrofahrwerk
Elektrokettenzug mit Elektrofahrwerk

Beim Kauf von Elektrokettenzügen mit Elektrofahrwerk haben Sie den Vorteil, dass Sie Lasten zusätzlich auch seitwärts verfahren können. Elekto-Laufkatzen gibt es in verschiedenen Ausführungen, das betrifft sowohl die Bauhöhe, als auch die Geschwindigkeit, mit der diese Fahrwerke verfahren werden können.

Schwerlast - Elektrokettenzug

Schwerlast - Elektrokettenzüge

Leistungsstarke Technologie für anspruchs­volle Anwendungen. Unsere Lösungen bieten nicht nur Leistung und Zuverlässig­keit, sondern optimieren auch die Effizienz und Sicherheit in Ihrem Betrieb.

  • Tragfähigkeiten bis 37 t
  • Flexibel konfektionierbar
  • Langlebig und robust
Spezial - Elektrokettenzug

Ihre individuelle Anpassung:

  • geeignet für den Lebensmittelbereich
  • Einhand-Bedienung
  • geeignet für den ATEX-Bereich
  • Synchron- oder Parallel-Betrieb
  • DGUV-V54 Plus oder V17
  • geeigent für den Bühnen Bereich
  • UL-Zulassung, CSA-Zulassung
  • extra flache Bauform
 

 

Wartung und Handling des Elektrokettenzugs erklärt:

Wartung und Pflege der Lastkette / Kettenschmierung

Wartung und Pflege der Lastkette/Kettenschmierung

Jeder Elektrokettenzug verfügt über eine Lastkette, die enormen Beanspruchungen unterliegt. Um den Verschleiß der Lastkette und der Kettennuss des Hebezeugs zu minimieren und Beschädigungen an der Lastkette sowie an dem Kettenzug zu vermeiden ist es notwendig, die Lastkette regelmäßig zu prüfen und zu schmieren.

 

Verdrehter Lasthaken bei 2-strängigem Elektrokettenzug

Verdrehter Lasthaken bei 2-strängigem Elektrokettenzug

Bei einem zwei-strängigen Elektrokettenzug besteht die Gefahr des Verdrehens des Lasthakens. Neben den Beschreibungen in der Betriebsanleitung stellen wir Ihnen im Video die Problematik des verdrehten Lasthakens vor und geben Ihnen eine Anleitung für die richtige Positionierung der Lastkette inklusive des Lasthakens.

 

Elektrokettenzug-Einsatzbereiche

Elektrokettenzüge kommen in erster Linie an Krananlagen oder Schienensystemen der Fördertechnik zum Einsatz. Des Weiteren können sie auch stationär verbaut sein. Spezielle Anwendungen sind die Bereiche der Bühnen- und Unterhaltungsindustrie. Hier können verschiedene Normen, je nach Anforderungsprofil, zum Tragen kommen. Diese Klassifizierungen innerhalb der BGV-Normen legen detailliert fest, welche technischen Anforderungen Elektrokettenzüge für den jeweiligen Einsatzfall zu erfüllen haben.

Berufsgenossenschaftliche Vorschriften legen detailliert fest, welche technischen Anforderungen Elektrokettenzüge für den jeweiligen Einsatzfall zu erfüllen haben.

Elektrokettenzüge – Kategorisierung

  • Elektrokettenzug nach DGUV Vorschrift 54:

    Ausschließlich zum Heben und Senken von Lasten geeignet. Der Aufenthalt einer Person unter der durch den Elektrokettenzug gehobenen Last ist unzulässig
  • Elektrokettenzug nach DGUV Vorschrift 54 Plus:

    Zum Heben und Senken PLUS zum Halten von Lasten geeignet. Der Aufenthalt von Personen unter der vom Kettenzug gehobenen Last ist zulässig, sofern die Last zu diesem Zeitpunkt nicht bewegt wird.
  • Elektrokettenzug nach DGUV Vorschrift 17:

    Erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen: Einsatz von Elektrokettenzügen u..a. mit 2 redundanten Bremsen die es erlauben, dass sich Personen während des Bewegens der Lasten unter dem Elektrokettenzug aufhalten dürfen.

 

 

 

 

Was sind Elektrokettenzüge?

Ein Elektrokettenzug ist ein Werkzeug, mit dem schwere Lasten mithilfe eines elektrischen Motors, einer Abtriebswelle mit Kettenrad sowie dem Tragmittel (Lastkette und Lasthaken) gehoben werden.

Aufbau und Funktionsweise

  • Die Motoren können über eine Direktsteuerung oder Schützsteuerung geschaltet werden.
    Elektrokettenzüge können sowohl für eine Betriebsspannung 3-Ph/400 Volt/50 Hz als auch 1-Ph/230 Volt/50 Hz ausgelegt werden. Fragen Sie bei unseren Experten auch gerne nach Sonderspannungen, welche wir Ihren gern auf Anfrage konfigurieren. Als Hubmotor kann sowohl ein frequenzgeregelter als auch ein polumschaltender Motor zum Einsatz kommen. Ein Kettenzug mit polumschaltendem Motor kann mit einer oder zwei Geschwindigkeiten (Feinhub bzw. Haupthub) konfektioniert werden.
  • Das Getriebe sorgt für eine Drehzahlreduktion des Hubmotors.
  • Die Kettennuss sorgt für die Kraftübertragung von der Antriebswelle auf die Lastkette.
    Zwischen der Kettennuss und der Rundstahlkette muss eine formschlüssige Verbindung bestehen.
  • Die Lastkette gibt es in zwei Ausführungen: als Rundstahlkette oder als Profilstahlkette.
  • Die Hakenflasche ist der Teil des Kettenzugs, an dem die Last oder das Lastaufnahmemittel befestigt wird.
  • Ein Kettenspeicher, gefertigt aus Blech, Kunststoff oder Stoff, wird für die Aufnahme der Lastkette genutzt.

Elektrokettenzüge-Qualitätsmerkmale:

  • robuste Metallgehäuse
  • einstellbare Rutschkupplung
  • Getriebeendschalter für obere und untere Hakenendstellung
  • wartungsfreies, modernes Bremskonzept
  • laufruhige Getriebe mit Dauerschmierung sowie schrägverzahnter 1. und 2. Getriebestufe
  • 6-taschiges Kettenrad für einen ruhigen Lauf der Lastkette
  • komplette, nachvollziehbare Dokumentation inkl. Bedienungsanleitung, EG‑Konformitätserklärung

 

Auf Wunsch erhalten Sie bei uns den kompletten Rundum-Service.

 

 

 

 

Auswahlhilfe für elektronische Kettenzüge

Worauf sollten Sie beim Kauf von Elektrokettenzügen achten? Dieser Leitfaden kann Ihnen helfen, bei der großen Auswahl eine erste Orientierung zu gewinnen, welcher Kettenzug für Ihren Anwendungsfall infrage kommen könnte.

  1. Auswahl der Tragfähigkeit
    Welche Last möchten Sie heben? Entscheiden Sie sich lieber für die nächsthöhere Traglaststufe, da bei Überlastung der automatische Überlastschutz Ihren Kettenzug stoppt.
  2. Einstufung der Betriebsweise
    Wie oft am Tag/pro Stunde werden Sie das Gerät voraussichtlich nutzen?
    Die ISO-(FEM)-Einstufung gibt Auskunft über die maximale Anzahl der Betätigungen am Steuerschalter pro Stunde. Die Betriebsgruppen-Einstufung finden Sie in der Regel in der Detail-Ansicht. Je höher die Zahl hinter dem "M", desto intensiver kann die Nutzung des Elektrokettenzuges sein.
     Betätigungen
    pro Stunde
    Einschaltdauer
    M3 (1Bm)  150 25% ED
    M4 (1Am)  180 30% ED
    M5 (2m)  240 40% ED
    M6 (3m)  300 50% ED
    M7 (4m)  360 60% ED
  3. Hubhöhe
    Um die richtige Hubhöhe für Ihren Elektrokettenzug zu bestimmen, spielen zwei Faktoren eine Rolle:
    • Die reine Hubhöhe: Das ist die Strecke, über welche Sie Ihre Last bewegen möchten.
    • Die Aufhängehöhe: Das ist die Höhe, in welcher der Kettenzug eingehängt ist.
    Die Aufhängehöhe ist darüber hinaus auch noch ausschlaggebend für die Länge der Steuerleitung der Steuerflasche, sollten Sie sich für eine kabelgebundene Flursteuerung entscheiden.
  4. Art der Steuerung
    Wir unterscheiden zwischen zwei grundlegenden Steuerungsarten: 
    • Direktsteuerung
      Bei direkt gesteuerten Kettenzügen liegt die Betriebsspannung von 400 V direkt an der Bedieneinheit an. Aufgrund des einfacheren Aufbaus sind diese Kettenzüge etwas günstiger, das Verletzungsrisiko bei einem möglichen Defekt wird dadurch allerdings erhöht. Die Varianten mit Direktsteuerung finden Sie hier: T-ECHO und ST.ECO.
    • Schützsteuerung
      Elektrokettenzüge mit Schützsteuerung verfügen je nach Ausführung über 24 V oder 42 V – Steuersignale an der Bedieneinheit.
       Die Frequenzumrichtersteuerung. Die Hub- und Senkgeschwindigkeiten können stufenlos variiert werden. Zudem werden ein sanftes Anfahren und Absetzen der Lasten möglich.
  5. Die Hubgeschwindigkeit
    Sie haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Arten der Geschwindigkeitsregelung:
    • eine Hubgeschwindigkeit
    • zwei Hubgeschwindigkeiten (Haupthub und Feinhub) mittels Polumschaltung.
      Speziell für das Positionieren von schweren Lasten sind Elektrokettenzüge mit Haupthub- und Feinhubgeschwindigkeit zu empfehlen.
    • stufenlose Geschwindigkeit
    Unsere Standard-Hubgeschwindigkeiten liegen bei 8 m/min, Haupthub, mit 2 m/min Feinhub. Das Modell P kann bei Lasten bis 500 kg eine Haupthubgeschwindigkeit von über 20 m/min erreichen. Je größer die zu hebende Last, desto langsamer wird in der Regel die Hubgeschwindigkeit. Auch die Anzahl der Kettenstränge hat Einfluss auf die mögliche Geschwindigkeit. Kettenzüge mit nur einem Kettenstrang haben bei gleicher Traglast in der Regel den stärkeren Motor als zweisträngige Elektrokettenzüge und kann daher auch schneller die Last heben bzw. senken.

 


BERATUNG UND PREISANFRAGE

Um den passenden elektrischen Kettenzug zu finden, stehen Ihnen die technischen Fachberater von transprotec gern für einen persönlichen Beratungstermin zur Verfügung.

Tel.: 04102 7789-600

info@transprotec.de  |  zum Kontaktformular
 

FAQ: Fragen und Antworten zu Elektrokettenzügen

Ein Kettenzug ist kein Kran im eigentlichen Sinne, sondern ein Hebezeug, das in Verbindung mit einem Kran oder einer anderen Hebevorrichtung eingesetzt werden kann. Der Kettenzug ist also eine Komponente des Krans, aber allein genommen ist er kein eigenständiger Kran.
Krane im Sinne dieser Unfallverhütungsvorschrift DGUV V52 sind Hebezeuge, die Lasten mit einem Tragmittel heben und zusätzlich in eine oder mehrere Richtungen bewegen können,

Elektrische Kettenzüge können durch verschiedene Steuerungsarten betrieben werden. Eine Möglichkeit ist die Direktsteuerung, bei der ein Steuerstrom von 400 V bzw. 380 V verwendet wird. Eine andere Art ist die Schützsteuerung, die mit einem niedrigeren Steuerstrom von 24 V oder 42 V arbeitet. Beide Steuerungsarten sind in der Industrie weit verbreitet und werden je nach Anwendungsfall und Sicherheitsanforderungen ausgewählt.

Bei Elektrokettenzügen gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Aufhängung und Bewegung. Die Ösenaufhängung und Hakenaufhängung dienen der stationären Befestigung. Für die Mobilität bieten sich Rollfahrwerke, Haspelfahrwerke und Elektrofahrwerke an. Rollfahrwerke ermöglichen manuelles Verschieben, Haspelfahrwerke erlauben das Verfahren durch Ziehen an einer Kette, und Elektrofahrwerke bieten motorisierte Bewegung für maximale Effizienz und Komfort bei der Lastenbewegung.

Elektrokettenzüge können abhängig von Ihrer Schutzart für den Außen- oder Innenbereich eingesetzt werden. Für den Außenbereich sollte ein Kettenzug mit der Schutzart IP65 genutzt werden. In jedem Fall empfiehlt es sich, einen Witterungsschutz gegen Niederschlag vorzusehen. Kettenzüge sind ausschließlich für den vertikalen Betrieb ausgelegt.

Speziell für den ATEX-Bereich gefertigte Kettenzüge werden nach der Einteilung explosionsgefährdeter Bereiche gefertigt:

Brennbare Stoffe Einteilung explosionsgefährdeter Bereiche Gerätegruppe Gerätekategorie für Ex-Atmosphäre Wahrscheinlichkeit
Gase & Dämpfe Zone 0 Ii 1G Ständig, langzeit, häufig
Gase & Dämpfe Zone 1 Ii 2G oder 1 G Gelegentlich
Gase & Dämpfe Zone 2 Ii 3G oder 2G oder 1G Wahrscheinlich nicht
Stäube Zone 20 Ii 1D Ständig
Stäube Zone 21 Ii 2D oder 1D Gelegentlich
Stäube Zone 22 Ii 3D oder 2D Wahrscheinlich nicht
  • Speziell gefertigte, korrosionsbeständige elektrische Kettenzüge mit den Einsatzgebieten:
    • Lebensmittelindustrie, Pharmaindustrie, chemische Industrie

  • Eigenschaften:
    • Korrosionsbeständigkeit von: Aufhängung, Rundstahlkette, Kettenrad, Lasthaken, Schrauben
    • Schutzart: IP65
    • lebensmittelverträgliches Spezialfett
    • Gehäuse kataphoresebeschichtet
Um die Nutzungsdauer eines elektrischen Kettenzugs zu definieren, wird er basierend auf seiner Betriebsweise in entsprechende Triebwerkgruppen eingestuft. Für die Einstufung wird die Nutzung des Gerätes pro Tag innerhalb eines Jahres (Laufzeitklasse) zu Grunde gelegt. Dabei wird die Häufigkeit der Volllast bzw. Intensität der Belastung berücksichtigt.

Triebwerksgruppe 1Bm/M3 1Am/M4 2m/M5 3m/M6 4m/M7
Theoretische Nutzung D (Stunden=h) 400 800 1600 3200 6300
Betätigungen / Stunde 150 180 240 300 360
Einschaltdauer (ED) 25% 30% 40% 50% 60%
  • Tragkraft
  • Spannungsart
  • Hubhöhe
  • Aufhängeart
  • Steuerungsart
  • Geschwindigkeit
Zuletzt angesehen